Innovativ, kreativ sein, Neuem gegenüber aufgeschlossen sein und neuartige Problemlösungen finden – das sind Eigenschaften, die über den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen entscheiden. Personalfachleute stehen aber häufig vor der schwierigen Aufgabe, diese Eigenschaften bei Bewerbern oder Mitarbeitern verlässlich zu messen und zu bewerten. Mit der Entwicklung des Online-Instruments sparks bietet …
Fachtagung in Heidelberg – Berufseignungsdiagnostik auf dem Prüfstand
Die IAM wird die vierte Fachtagung zum Thema Berufseignungsdiagnostik zur Auswahl von Auszubildenden am 10.04. in Heidelberg durchführen. Praxisrelevante Methoden und Prozesse werden dabei im Mittelpunkt stehen. Hochkarätige Erfahrungsberichte werden den Schwerpunkt bilden, dafür kommen Referenten aus renommierten Unternehmen zu Wort, die anhand konkreter Beispiele darstellen, welche Erfolge sie durch den gezielten …
FIP
Kurzbeschreibung Der FIP ist ein computergestützter Fragebogen, der je nach Bedarf zusammengestellt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass bei jeder Benutzung alle Dimensionen abgeprüft werden. Somit müssen keine endlosen Fragenkataloge abgearbeitet werden. Der Fragebogen liegt in deutscher, englischer, französischer und georgischer Sprache vor. Das Flexible Inventar zur Persönlichkeitsbeschreibung (FIP) …
Bewerbernavigator
Kurzbeschreibung Azubis schneller finden & binden – mit dem Bewerbermanagement- System „Bewerbernavigator“ Mit dem Bewerbernavigator, der E-Recruiting-Lösung von u-form:e, managen Sie Ihren gesamten Bewerbungsprozess bequem online mit wenigen Klicks. Von der Stellenausschreibung über integrierte Online-Tests bis zur Vertragsunterzeichnung unterstützen Sie zahlreiche praktische Funktionen beim schnellen Suchen, Finden und Auswählen der …
Eignungsdiagnostische Testverfahren in der Praxis
Personalbeschaffung, Personalbindung und die Personalentwicklung sind aktuell die wichtigsten Themen im HR Bereich: Fehlbesetzungen kosten ein Vielfaches des Jahresgehalts, ebenso teuer sind unzufriedene Mitarbeiter – die Gallupstudie ermittelt regelmäßig entsprechendes statistisches Material dazu. Fachkräftemangel aber auch Massenselektion, unzureichend definierte Leistungsanforderungen, mangelnde eignungsdiagnostische Kompetenz und fehlende strategische Vorgehensweisen sind einige der …
Das „Wettrüsten“ in der Personalauswahl
Es klingt nach einer Zeit in der Breschnew und Reagan noch Protagonisten der Weltpolitik waren, doch auch zwischen Bewerbern und Recruitern ist ein „Wettrüsten“ ausgebrochen. Nur geht es hierbei nicht um die Vormachtstellung in der Welt, sondern um die besten Jobs und Köpfe. Wer sich als Recruiter auf XING-Profile verlässt, …
P.A.T. Personality Assessment Test
Ein Fragebogen, der die Stärken von Bewerbern und Mitarbeitern erkennt, die für wichtige Aufgaben in Unternehmen stehen: Marketing, Verkauf, Führung. Mit seiner sehr hohen Vorhersage-Validität und einer qualifizierten, persönlichen Auswertung kann dieser Fragebogen das leisten, was Personalverantwortliche erwarten: Job Matching. Seit über 25 Jahren vertrauen Unternehmen weltweit diesem Instrument, weil …
Praxisbericht: Employability Scan
Anfang 2011 wurden wir eingeladen, einem international agierenden, technischen Produktionsunternehmen unsere möglichen Lösungen im Bereich der effektiven Personalentwicklung vorzustellen. Im Kern konnten wir folgende erfolgsrelevante Themen mit aus unserem Treffen nehmen: …
WAVE Professional Styles
Umfangreiche Analyse der Managementkompetenzen und Potenziale mit integrierter Qualitätssicherung
Persönlichkeitstests auf dem Prüfstand
Im Dezember 2005 hat HR-Today eine Studie über den Einsatz von Auswahlverfahren in Schweizer Unternehmen publiziert: Laut der Untersuchung der Universität Zürich verwenden 33% aller Schweizer Unternehmen Persönlichkeitstests. Bei der Auswahl von Kaderpositionen zählen Persönlichkeitstest zu den am häufigsten verwendeten Auswahlverfahren.
- Page 1 of 2
- 1
- 2