Beurteilungsgespräche werden dann heikel, wenn entgeltrelevante Entscheidungen zu treffen sind. Hier wirken ganz besondere Störungen und Verzerrungen, woraus sich die Empfehlung ableitet, Feedback- und Entlohnungsgespräche voneinander zu trennen. Bestimmte Wahrnehmungsfehler sorgen außerdem für langfristige Schmerzen, insbesondere, wenn sie in der Personalauswahl zu einer Fehlentscheidung führen. Es gibt eine Reihe klassischer …
Schluss mit den Mythen – was gute Führung ausmacht!
Einige behaupten, die Fähigkeit zu führen sei bestimmten Menschen angeboren und anderen nicht. Andere sagen, Führung sei nichts als Strategie, die in wenigen Schritten den gewünschten Erfolg bringt. Wesen oder Mythos – was stimmt? Gerth Vogel vom Zentrum für Unternehmensentwicklung nahm diese Frage zum Anlass, eine wissenschaftliche Studie durchzuführen – …
Umparken im Kopf
Was ist gute Führungsarbeit? Der Zeitenwechsel hat begonnen und erfordert neue Antworten auf diese Frage. Sie wird zunehmend häufiger betrachtet und tritt veränderte Diskussionen los. Die Antworten sollten je nach Führungsebene auch anders ausfallen. Die vergangenen Jahrzehnte waren in Führung sehr geprägt von Effizienz, Zahlen, Prozessen und materiellem Erfolg. Klassische …
Speed, Entschleunigung und Achtsamkeit
Wer kennt diesen Satz nicht: „Ich muss mich beeilen, um zur Ruhe zu kommen“. So oder so ähnlich lautet die paradoxe Überzeugung, deren zu Grunde liegende Hoffnung sich regelmäßig nicht erfüllt. Testen Sie einmal, was passiert, wenn Sie sich diesen Satz im Alltagsstress bewusst machen. Hohes Tempo macht Angst, Angst …
Mehr Sinn = weniger Stress
Je besser wir uns mit dem verbunden fühlen, was wir tun, umso leichter geht es von der Hand und umso weniger Stress empfinden wir. Menschen, denen es gut geht, sind leistungsstärker. Im Gesundheitsreport der TK ist ein Zusammenhang zwischen Fehlzeiten bzw. Arbeitsunfähigkeit und dem beruflichen Ausbildungsabschluss nachgewiesen. Je höher der …
Getriebensein
‘Ich halte nie an. Irgendwie habe ich immer etwas zu tun und wenn ich dann einmal wirklich etwas erreicht habe, kann ich mich gar nicht so richtig freuen und mach gleich weiter.’ Wenn Sie ständig im Zugzwang sind, produktiv sein müssen und wollen, keinen Leerlauf erlauben – dann befinden Sie …
Am Anfang steht das Ziel
Aus welchen Gründen positive Zielsetzung und Zielarbeit im Sport so wichtig sind, weiß Sport Coach und Mentaltrainerin Antje Heimsoeth: Den ganzen Sommer über mehrmals die Woche gejoggt, aber irgendwie fehlt inzwischen die rechte Lust dazu? Die Klettergruppe trifft sich wöchentlich, aber einer ist unzufrieden, weil er mit den anderen trotz …
Geld gegen Leistung – das angemessene Honorar
In jeder Verkaufsverhandlung, egal, ob es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt, spielt der Preis aus Kundensicht eine zentrale Rolle. Heutzutage ist es schon Usus, wie auf einem Basar um die Preise zu feilschen, die Konkurrenz ist groß, der Preisdruck entsprechend hoch. Wir finden heute in fast jeder …
Freitags John Wayne, Montags Woody Allen
PE personalityexperts im Interview mit Maximilian Malchiner, Geschäftsführender Partner von Innermetrix Deutschland, eines der weltweit marktführenden Unternehmen in den Bereichen Unternehmens- und Persönlichkeitsdiagnostik, Talent- und Performance-Management zu folgenden Themen: Talente, Verhalten und Motivatoren von Mitarbeitern und Top-Performern, Förderung von Coaches, Trainern und Beratern sowie die Axiologie von Professor Robert S. …
4D-Test©
Mit dem 4D-Modell bietet Plan B.Schiche einen sehr praxisnahen Ansatz dazu, Führungskompetenz zu stärken, die Wirksamkeit in Leistungsprozessen zu erhöhen und Konfliktpotenziale zu verringern.
- Page 1 of 2
- 1
- 2