Schuldgefühle und schlechtes Gewissen sind zunächst mal eine gesunde Sache, denn je besser man seine eigene Schuld erkennen und einsehen kann, desto mehr Handlungsspielraum und Gestaltungsmöglichkeit bleibt bestehen. Die Kunst der Schuld besteht nämlich darin, sie aushalten zu können. Schuld muss man zulassen können, sich ihr stellen und den Ringkampf …
Mehr Sinn = weniger Stress
Je besser wir uns mit dem verbunden fühlen, was wir tun, umso leichter geht es von der Hand und umso weniger Stress empfinden wir. Menschen, denen es gut geht, sind leistungsstärker. Im Gesundheitsreport der TK ist ein Zusammenhang zwischen Fehlzeiten bzw. Arbeitsunfähigkeit und dem beruflichen Ausbildungsabschluss nachgewiesen. Je höher der …
Wer nichts wird, wird Coach!
Nach der Analyse der Coaching-Ausbildungen bleibt das Thema „Coach“ in aller Munde. Hier gibt es einen Spiegel-Online-Artikel, den man sich ebenfalls nicht entgehen lassen sollte; schon die Headline hat es in sich: „Wer nichts wird, wird..(. Nein nicht Wirt, -) sondern Coach.“
Die 7 Geheimnisse erfolgreicher Führungskräfte
Erfolg und Führung werden häufig in Verbindung gebracht. Es ist das Ziel der meisten Menschen im Beruf, eine Führungsrolle zu erreichen. Abgesehen von einem höheren Einkommen, steigt der soziale Status und damit die Anerkennung in der Gesellschaft. Schon als kleines Kind haben sie sich gewünscht, einmal das Sagen zu haben. …
Keine Zeit für Persönlichkeit
Jan möchte Karriere machen und hat sich für das Assessment Center seines Arbeitgebers beworben, um sich für das Ausbildungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte zu qualifizieren. Ehrgeizig und selbstkritisch wie er ist, bereitet er sich intensiv auf den Tag vor, studiert entsprechende Literatur, lernt alles über personale und soziale Kompetenzen und hinterfragt sich …
ProfilPASS
Kurzbeschreibung: Der ProfilPASS ist ein Instrument zur systematischen Ermittlung von persönlichen Lernerfolgen im Rahmen der eigenen Biografie. Im Focus der Biografiearbeit steht die Ermittlung des informell erworbenen Wissens. Das Wissen, dass man sich eigenständig im Alltag, aus Interesse oder in besonderen Lebenssituation erwirbt. Außerhalb von formalen Lernprozessen und in allen …
Macht
Macht ist ein schönes philosophisches, sozialwissenschaftliches oder psychologisches Wort. In Unternehmen findet man drei Prototypen der Machtausübung. Mitunter fragt man sich, warum dieser oder jener Macht bekommen hat. Mit dem ursprünglichen Wortsinn von Können/Fähigkeit/Tun kann das nicht immer zu tun haben. Menschen werden beispielsweise „weggelobt“, um dann mehr Schaden als …
Die ersten 100 Tage als Führungskraft
Ob sich allein in den ersten 100 Tagen entscheidet, wie erfolgreich die neue Rolle als Führungskraft wird, sei angesichts der Fehler, die auch nach drei Jahren noch begangen werden können, dahingestellt. Zugleich stellen sie die Weichen, wohin die Reise mit dem neuen Team gehen kann. Holger M. hat‘s geschafft. Auswahlprozess …
Mitarbeiterbindung ist das Top Thema 2013
Schwerpunkt der diesjähigen HR-Studie im Auftrag der Hays AG ist das Thema Mitarbeiterbindung. Im Vorjahr ging es neben dem Topthema Führung vor allem um die Gewinnung von Mitarbeitern, was auch in diesem Jahr ein großes Thema in der Arbeitswelt ist. Nur logisch erscheint vor diesem Hintergrund, die Bemühungen zu erhöhen, …
Klarheit ist Mangelware
Befragung des Galileo . Instituts: Karriereschwellen von Leistungsträgern In jeder Karriere gibt es einen Punkt mit vielen Fragezeichen: Entspricht diese Position wirklich meinen Talenten? Wo will ich in zehn Jahren stehen? Das Galileo . Institut für Human Excellence in Köln hat Führungskräfte und Experten in Schlüsselpositionen zu Krisensituationen in ihrer …
- Page 1 of 2
- 1
- 2