Spiele, Gamification und spielbasierte Assessments werden häufig neben traditionellen psychometrischen Assessments eingesetzt, um Bewerber innerhalb des Personalauswahlprozesses zu bewerten und eine ansprechende Kandidatenerfahrung zu ermöglichen. Solche Assessments können Personalverantwortliche unterstützen, gerechte und objektive Auswahlentscheidungen zu treffen. Zudem erzeugen sie ein modernes Unternehmensimage und die Bewerber haben durch einen spielerisch dargestellten …
Spielerische Elemente im Online-Assessment – Die GoalMind Challenge zur Fußball-EM 2016
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens wird maßgeblich durch die Personalauswahl beeinflusst. Personalverantwortliche bemerken jedoch seit geraumer Zeit, dass traditionelle Auswahlverfahren zunehmend Bewerber frustrieren. Dies führt immer häufiger dazu, dass Bewerber den Prozess abbrechen oder ihre Bewerbung zurückziehen. Damit sinkt aber auch automatisch die Zahl der potenziell geeigneten Bewerberinnen und Bewerber für …
Gamification und Motivation: der Mensch ist nur im Spiel ganz bei sich
Da Führungskräfte immer mehr mit jungen Menschen zu tun haben, bei denen Computer quasi die (un)heimlichen Miterzieher spielten, kann es nur hilfreich sein, sich anzusehen, was diese Menschen antreibt, wenn Sie im Netz unterwegs sind, insbesondere wenn sie spielen. Damit sind wir beim Gamification-Ansatz. Friedrich Schiller meinte einmal sinngemäß: Der …