In Unternehmen sind vielfältige Effizienzmaßnahmen und Beratungsdienstleistungen etabliert, um die Produktivität zu steigern oder Reibungsverluste zu reduzieren oder Prozesse zu optimieren. Das klassische Betätigungsfeld für Unternehmensberatungen. Deutlich schwieriger zu bemessen sind jedoch die Kosten, die durch Konflikte und Ungereimtheiten aller Art entstehen, denn diese entwickeln oftmals nicht nur direkte, sondern …
Persönlichkeit und Musikauswahl – wer hört was?
Wenn man sich von einem Problem ablenken möchte, sich inspirieren lassen will oder einen Gemütszustand genießen möchte – Musik macht es möglich. Warum funktioniert Musik so gut als Unterstützer unserer Stimmungen? Dieser Frage ist Katrin Poese in einer Studie auf den Grund gegangen. Emotionen können als angenehm oder unangenehm empfunden …
Welche Lösungsansätze es bei Konflikten gibt – Teil IV
Zum Vorgehen beim Konflikt-Lösen Ein Konflikt gilt dann als gelöst, wenn alle Beteiligten sich darüber einig sind, dass der Konflikt nicht mehr besteht. Eine Konfliktlösung ist meist möglich bei Konflikten um Informationen, wenn also eine gleiche Informationsbasis hergestellt und von den Beteiligten angenommen wird. Dieses gilt auch, wenn eine Lösung …
Knallende Türen und zertrümmerte Schreibtische
Eigene Emotionen erkennen! Eigene Emotionen zeigen! Fremde Emotionen würdigen!
Diese drei Regeln sollen Führungskräften helfen, produktiver und effizienter zu führen
„Emotionale Intelligenz in der Mitarbeiterführung“
Emotionale Intelligenz in der Mitarbeiterführung, Emotionen im Arbeitsalltag, „Selbstmotivation“ und „gewaltfreie Kommunikation“
Die Grenzen klassischer Führungsmodelle
Alle Jahre wieder werden neue Führungsmodelle populär, die das Thema Führung auf eine andere Sichtweise zu interpretieren und zu organisieren versuchen.