Auf 255 Seiten und mit 127 Abbildungen haben Praktiker einen wirklich hervorragenden Leitfaden, d. h. ein Arbeitsbuch erstellt, das ohne wenn und aber sofort in die Praxis umgesetzt werden kann. Zahlreiche praxiserprobte Checklisten und Erfahrungsberichte namhafter Unternehmen wie dem Bayerischen Rundfunk, der BMW AG, MAN SE, der Schreiner Group und …
„Schnelles Denken, Langsames Denken“
2002 erhielt Daniel Kahnemann den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Das ist an sich schon eine ungewöhnliche Auszeichnung für einen Psychologen. Im Kern geht es darum, dass der Mensch aus seinem Erfahrungshintergrund, seinem kulturellem Hintergrund und vor dem Hintergrund seiner Erkenntnisziele keine objektiven Sichtweisen und Beurteilungen entwickeln kann. Immer sind es bestimmte …
„Warum sind wir so verschieden?“
Rezension zum Buch „Warum sind wir so verschieden?“ von Dr. Hans-Jürgen Breuer, Coach und Autor: „Wer bin ich? Die ultimative Frage der Selbsterkenntnis, die die Menschheit schon immer beschäftigte, jedenfalls in Philosophie, Literatur, Psychologie, Biologie und anderen Wissenschaften. Leider, so meine Wahrnehmung, denken viel zu wenige Menschen im Alltag darüber …
„Emotionale Intelligenz für Führungskräfte“
Menschenkenntnis und Persönlichkeitsmodelle, Bioenergetik-Modell von Alexander Lowen, fünf Körpertypen und nennen sie Analytiker, Kommunikator, Entscheider, Verlässlicher und Erfolgreicher
„Organizational Burnout“
Mit „Organizational Burnout“ hat er gleichwohl das Therapiebuch für eine grassierende Krankheit vorgelegt: Für den Burnout ganzer Organisationen. Greve zeigt in einer auf den ersten Blick gewagten, dann aber absolut überzeugenden Analogie zum individuellen Burnout von Menschen, wie ganze Organisationen, intelligente zumal, dieser Syndromatik verfallen können bis zum Kollaps.
Vertrauenskultur – Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit
Vertrauen wurde bisher aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive als ,,weicher“ Faktor definiert und in der Praxis selten als unmittelbar relevanter Erfolgsfaktor gesehen. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahren gravierend geändert – insbesondere durch die zunehmende Komplexität in Wirtschaft und Gesellschaft
„Ärmel hoch“
Das Buch “ÄRMEL HOCH” von Gudrun Happich ist m.E. nicht in erster Linie ein Ratgeber, sondern ein gezielter und sehr aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen.
„Online-Assessment“
Das Buch gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Personalauswahl, des Personalmarketings und der Personalentwicklung in Bezug auf die Möglichkeiten webbasierter Instrumente.
„Emotionale Intelligenz in der Mitarbeiterführung“
Emotionale Intelligenz in der Mitarbeiterführung, Emotionen im Arbeitsalltag, „Selbstmotivation“ und „gewaltfreie Kommunikation“
„Nur Tote bleiben liegen“
In ihrem neuen Buch beschreiben die Autoren Förster und Kreuz die heutige Gesellschaft in einem tiefgreifenden sozialen und technologischen Wandel. Ausgangspunkt dieser globalen Veränderung, die alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozesse betrifft und ein umfassendes Wachstum für die Menschen ermöglicht, ist das Internet, bzw. die Neuerungen, die das Internet und das Web 2.0 für uns bereit halten.
- Page 2 of 2
- 1
- 2